Nachdem meine "Dagger", was soviel wie Dolch bedeutet, Zu Hause in der Werkstatt stand, machte ich eine erste Bestandsaufnahme.
Gleich zu Anfang viel mir auf: Die Reifen sind Mist, Kettensatz geht dem Ende zu, Bremsbeläge fällig.
Zu den obligatorischen Maßnahmen, die gemacht werden sollten notierte ich mir folgende Wunschkonstellation:
1. Reifen Michelin Anakee3, da ich zu der 2% Fraktion gehöre, die so gut wie nie Gelände fahren wird.
2. Stahlflex von Mevin für Vorne.
3. Kettensatz DID von MyKettenkit
4. Kettengleitschiene, die ich von Unmüssig beziehen werde.
5. Gaszüge, die eher schwergängig zu bedienen sind. Unmüssig hat laut Recherche welche auf Lager.
6. Lenkkopflager schwergängig
7. Gabelservice
8. Motoröl Service und Luftfilter begutachten.
9. Heckdämpfer begutachten.
10. Alle Lager begutachten
Also los gehts.
Am 17.08.2014 habe ich bestellt:
Den Ölfilter und Luftfilter sowie die Gabelsiris habe ich problemlos von Bike-Teileservice.de bekommen, der mittlerweile mein Stammdealer geworden ist.
Die Stahlflexleitung Vorne hat mir Melvin absolut Passgenau und Problemlos am 29.08.2014 angeliefert.
Also ging es am Wochenende an den ersten Service.
Motoröl raus, Ölfilter raus. Dazu muss der Motorschutz runter, der mit 4 Schrauben befestigt ist.
Ölfilter rein, Motoröl aufgefüllt, Probelauf, nachfüllen, Fall erledigt. Ich fahre jetzt Louis Procycle 20W50 Mineralisch.
Ich habe die Dagger dann Vorne per 2 Hydraulikwagenheber und einem Holzbrett angehoben und das Vorderrad ausgebaut. Kein Drama und leicht zu bewerkstelligen.
Dann das Schutzblech aus Plastik vorne ausgebaut, ebenso der Metall-Bügel, dazu auch den Bremssattel, um später auch die Beläge zu wechseln, die ich von Louis habe.
Gabel ausgebaut und das stinkende, schwarze und dickflüssige Öl abgelassen. Die Werkstatt stank noch 2 Tage nach der Brühe.
Gabel angeschaut und unten die 6-Kant schraube per Druckluft-Schlagschrauber ausgedreht, um die Gabel zerlegen zu können.
Mit Bremsenreiniger habe ich sie innen gereinigt und mit einem Schuß Gabelöl durchgespült.
Die Begutachtung sagte mir, das alles perfekt ist und keine Riefen oder Beschädigungen zu sehen sind.
Also raus mit den Staubkappen und Siris und die neuen eingebaut.
Gabel zusammengebaut, zusammen geschoben und neues Öl rein. Daten gibt es in meiner Datenliste.
Dann den Rest wieder zusammengefügt und die Gabelholme wieder eingebaut.
Dann die neue Stahlflex montiert und die vordere Bremse entlüftet, also neue Bremsflüssigkeit.
Bremsbeläge erneuert und dann das Vorderteil komplett zusammengebaut.
Im Laufe der nächsten Tage wurde neben fahren auch geschraubt.
So bekam Dagger eine 12 Volt Boardsteckdose, einen Gopro Halter, Scottoiler, Bremsflüssigkeit hinten und an der Kupplungshydraulik, Fett ans Lenkkopflager, das noch perfekt Ok ist und nur zu stramm angezogen war.
Nur mit den alten Reifen war das Fahren eher ein Reiten und Schmieren, machte aber so oder so eine Menge Spass.
Hier mal das Video dazu: