Bei den meisten Nachrüst-Funkfernbedienungen werden Klappschlüßel mitgeliefert, die als Sender dienen.
Und die Rohlinge, die dabei sind, passen meistens nicht zum Fahrzeug, obwohl dies angegeben wurde.
Also, was tun?
Wie ich das gemacht habe, kann ich bebildern, die Schlüssel sind ja bereits geschliffen.
Ich habe meine ORIGINAL-Schlüssel genommen, diese aus dem Plastikteil gefriemelt, was gar nicht so leicht ging, sehr stabiles Zeug.
Dann mit meinem Proxxon Schleifdingens (Dremel hat auch sowas) und mehreren Trennscheiben anhand der gelieferten Rohlinge meine Schlüssel angepasst.
Der Originalschlüssel ist DICKER als die Rohlinge, auch die Aufnahme zum Klappmodul ist dünner als der Original-Schlüssel.
Also:
Zuerst das Plastik um den Schlüssel entfernen.
Auf dem nächsten Bild sehen wir (Roter Pfeil) den Transponder der Wegfahrsperre, der aus dem Plastik entfernt werden muss.
Und hier ist der kleine "Scheisser".
Einen der mitgelieferten Rohlinge als "Muster" für das bearbeiten hernehmen.
Mein Proxxon und der Kleber:
Die Länge ist hier besonders wichtig. Der Originalschlüssel hat ein Loch, um das Plastik gut mit dem Schlüssel zu verbinden.
Dieses (habe ich leider beim 1. Schlüssel versaut) MUSS da bleiben, sonst bricht es aus. Das abschleifen sieht zuerst etwas komisch aus, durch den Winkel, den der Originalschlüssel hat, aber wird beim ersten Schnitt klar.
Es gibt 2 Besonderheiten:
1. Der Originalschlüssel hat am Ende rechts und Links 2 "Fahnen".
Diese müssen weggeschliffen werden, sonst streifen sie an der Klappeinheit.
2. Die NUT, die man sieht (am Ende) ist für die Verschraubung des Schlüssels in der Klappeinheit. DIESE Nut muss EXAKT wie möglich geschliffen werden, sonst wackelt der Schlüssel in der Einheit.
Rechts und Links muss so gut es geht auf Mitte geschliffen werden, damit der Schlüssel gerade und Mittig in der Einheit sitzt.
Die Dicke sollte straff bemessen sein, das der Schlüssel nachher so gut wie kein Spiel aufweist.
Dann muss der Originalschlüssel in dem Bereich abgeflacht werden, wo er in die Klappeinheit kommt.
Aber WICHTIG: Nur auf EINER Seite.
Da der Schlüssel (sieht man schön auf dem Bild unten) DICKER ist als der Rohling, kann man ihn ohne das abflachen NICHT einklappen. Er würde anstehen.
Die abgeflachte Seite wird dann so in die Einheit geschoben, das sie OBEN steht.
Der Schlüssel steht also etwas nach Oberhalb, im geklappten Zustand etwas nach AUSSEN.
Die Schrauben sind sehr Filigran......halten aber, wenn gut geschliffen wurde, richtig gut.
Um den Transponder einzubauen, muss man im Gegensatz zur Beschreibung den Carisma-Transponder UNTER die Elektr. Einheit kleben.
Dazu an der Rückseite die drei schrauben finden:
Die drei Schrauben lösen und das Gehäuse abheben.
Dabei darauf achten, das es hinten abgehoben wird und die LED nicht verbogen wird. Dann nach hinten rausziehen.
Ist es offen, den Transponder etwas isolieren, ich habs mit doppelseitigem Klebeband gemacht und mit Sekundenkleber genau an die zu sehende Position kleben.
Dabei die schmale Seite des Transponders nach VORNE richten.
Dann nur noch die FFB wieder zusammenschrauben.
Die FFB an sich schaut so aus:
Ich hoffe, das ich den Umbau/Einbau verständlich erklärt und gezeigt habe.
Sollten weitere Fragen da sein......meldet euch.
Ich werde mich Bemühen, eure Fragen zu beantworten.